1986 wurde die erste Wanderhütte (Trekkershut) in den Niederlanden aufgestellt. Von Overijssel und Gelderland aus hat sich das Netzwerk schnell über die gesamten Niederlande verbreitet. Die Stiftung Trekkershutten Nederland (Wanderhütten Niederlande) wurde am 31. Juli 1986 gegründet. 1995 kamen die flämischen Wanderhütten dazu.
Die Stiftung Trekkershutten begann mit einem erkennbaren Entwurf, um die Einheitlichkeit im Angebot der Wanderhütten zu stimulieren. Die ursprüngliche Trekkershut (Wanderhütte) gab es in 4 Arten, in unterschiedlicher Größe und Komfort: Standard, Plus und Komfort; in Flandern wurde die flämische Hütte verwendet. Die Gestaltung und das Inventar eines jeden Typs standen fest, sodass Sie als Gast immer wussten, was Sie antreffen werden. Inzwischen sind viele weiteren Modelle hinzugekommen, wie zum Beispiel die Trek-in, die Pod und die Mobihütte. Mit dem Aufkommen des Internets können Sie jetzt immer eine besondere Hütte finden, die ganz nach Ihrem Geschmack ist.
Das Netzwerk von Wanderhütten wird durch die Stiftung De Groene Koepel verwaltet. Im heutigen sich verändernden Erholungsmarkt setzt sich De Groene Koepel für 'grüne Unterkünfte' ein. Unter den 4 Kernwerten Naturerlebnis, Nachhaltigkeit, Kulturgeschichte und sozial verantwortliches Unternehmen (SVU) sind in De Groene Koepel vertreten: die Natuurkampeerterreinen-Campingplätze, die GroepsNatuurkampeerterreinen-Gruppencampingplätze und die Wanderhütten (Trekkershutten).
Geschäftsmäßig pflegen wir Kontakte zu Instanzen und Behörden, um die Zukunft der Wanderhütten (Trekkershutten) als besondere Form der Freizeitgestaltung sicherzustellen.